Logo

Menü
Header

Das aktuelle Heft der Zeitschrift für Controlling mit dem Schwerpunkt "Inflation und volatile Marktpreise" ist erschienen

Chancen und Herausforderungen bei der Steuerung (-> Blick ins Heft)

Der Podcast zum Schwerpunktthema: -> hier anhören

Finanzierung von Working Capital in inflationären Zeiten – Intelligentes Bestandsmanagement zur Absicherung gegen Inflation

Unternehmen stehen beim Management ihres Betriebskapitals im Spannungsfeld inflationärer Preissteigerungen, Lieferkettenschwierigkeiten und weltpolitischer Krisen sowie inflationsbedingt stark gestiegener Finanzierungskosten. Eine ausgewogene Reaktion mit einem Mix aus operativen Optimierungsmaßnahmen und geeigneten Finanzierungsinstrumenten ist deshalb für den weiteren geschäftlichen Erfolg erforderlich, so die Autoren dieses Artikels (-> zum kompletten Artikel). 

Unternehmenssteuerung in Zeiten von Krisen und Wandel

Interview_Controlling_UniperDr. Jörg Wallbaum, Executive Vice President Accounting, Financial Controlling & Internal Controls des Uniper-Konzerns und kaufmännischer Geschäftsführer der Uniper Kraftwerke GmbH, und Prof. Dr. Burkhard Pedell, Mitherausgeber der Zeitschrift für Controlling, sprechen in diesem Interview über die Herausforderungen für die Finanzfunktion im Energiesektor am Beispiel von Uniper, einem Energieunternehmen mit Sitz in Düsseldorf und Aktivitäten in mehr als 40 Ländern. Mit rund 7.000 Mitarbeitenden leistet das Unternehmen einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit in Europa, insbesondere in seinen Kernmärkten Deutschland, Großbritannien, Schweden und den Niederlanden (-> zum kompletten Interview).

Künstliche Intelligenz im Liquiditätsforecasting ist keine Rocket Science

Für ein Projekt zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Liquiditätsplanung wurde das Treasury-Team von Siemens Healthineers als "Treasury des Jahres 2022" der Zeitschrift "Der Treasurer" ausgezeichnet. In einem Interview mit Prof. Dr. Wolfgang Schultze und Prof. Dr. Martin Hiebl erklärt Brigitta Kocherhaus, Head of Treasury bei Siemsen Healthineers, unter anderem, wie genau der Einsatz von KI in der Liquiditätsplanung aussieht (-> zum kompletten Interview).  

Die aktuelle Spezialausgabe unserer Zeitschrift untersucht neue Wege der risikoorientierten Unternehmensteuerung

Managing Risks_Spezialausgabe 2023_ControllingDie aktuelle Arbeit von Controlling-Abteilungen gleicht dem Manövrieren in unsicheren Gewässern. Denn zu groß sind zurzeit externe Einflüsse und Restriktionen, die im Controlling eines Unternehmens berücksichtigt werden müssen: neue Regelwerke, bspw. Richtlinien zur Nachhaltigkeit wie das ESG, dynamischere Märkte und unsichere politische Rahmenbedingungen. 

Es ist deshalb der richtige Zeitpunkt, dass sich die Spezialausgabe der CONTROLLING mit neuen Wegen der risikoorientierten Unternehmenssteuerung befasst. Die Beiträge von erfahrenen Praktikern und Forschern sorgen für Übersicht sowie Orientierung, geben Handlungsempfehlungen und Steuerungsimpulse. Die Konsequenz? Das Controlling kann mit Druck umgehen! (-> Blick ins Heft)

 

Jetzt testen: das Controlling-Probeabo

Sie möchten unsere Zeitschrift testen? Dann nutzen Sie unser Probeabonnement. Sie erhalten zwei Ausgaben der „Controlling“ inkl. Online-Zugang zum Controlling-Archiv (für einen Nutzer) kostenfrei. Falls Sie nicht bis zwei Wochen nach Erhalt des 2. Gratis-Heftes abbestellen, erhalten Sie die Zeitschrift im Abonnement (-> Ihr Probeabonnement bestellen).

Werden Sie Teil der Community unserer Zeitschrift auf LinkedIn

Mit unserer Gruppe auf -> LinkedIn möchten wir den Austausch zwischen Controlling-Expertinnen und -Experten unterstützen. Nutzen Sie die Möglichkeit, die Ideen Ihrer Kolleginnen und Kollegen aus anderen Unternehmen und Branchen kennenzulernen oder teilen Sie selbst Ihre Gedanken bzw. verweisen Sie auf Ihre Veranstaltungen. 

Umschlag_Controlling_3















Anzeige

Controlling - jetzt 3 Monate kostenlos testen

wiwicareer-vahlen

Teilen:

Menü