Marlowes – unser eMagazin seit 2017

Mit wöchentlich drei bis vier Beiträgen informieren wir über Architektur und Städtebau – und kommentieren. >>>

Wettstreit der Verfahren

Am 16. Oktober 2023 veröffentlichte unser Magazin einen Beitrag von David Kasparek über das Verfahren zum IBA Besucherzentrum auf dem Weißenhof in Stuttgart. Die Kritik daran konterte IBA-Intendant Andreas Hofer. Es ergab sich daraus ein Gespräch, an dessen Ende die Idee stand, die Erfahrungen der IBA zu Vergabeverfahren zu disuktieren und dabei danach zu fragen, wie diese Erfahrungen der IBA genutzt und den Weg in den Alltag finden könnten. Diese Diskussion findet nun statt: Am 4. Juni in Stuttgart

Weitere Information und Anmeldung >>>

Stadt. Macht. Klima.

In der Vortragsreihe der TH Nürnberg – Fachschaft Architektur – geht es in diesem Semester um Stadt. Macht. Klima. Am 28. Mai widmet sich Ursula Baus den Aspekten der Macht, die in der Entwicklung von Architektur und Stadt und Land eine zentrale, selten analysierte Rolle spielt.

TH Georg Simon Ohm
Fakultät Architektur | Raum BB.007
Bahnhofstraße 90
90402 Nürnberg

Weitere Information >>>

Architekturgespräche – Entdeckungen im Bestand

Seit 2013 gibt es die Architekturgespräche – und es geht am 18. April weiter:

Mit Friederike Kluge, alma maki, Basel und Ton Matton, Wendorf/Rotterdam

Der Bestand ist Teil unserer Geschichte, unseres Alltags. Das wenigste davon ist herausragende Architektur. Aber gerade deswegen können wir in ihm etwas zu entdecken, was die bisherige Nutzung, bisherige Bewertung überwindet. Dann können Häuser zu etwas werden, was sie bislang nicht waren. Wir suchen nach Perspektiven auf das Neue im Bestehenden.

Moderation: Christian Holl

Weitere Information >>>

Zum Jahreswechsel

Wir danken für ein Jahr voller Überraschungen, Begegnungen, Diskussionen, für Anregungen zur Demut und Nachdenklichkeit, für Ansporn zum Handeln und für die Gelassenheit, Fehler zu akzeptieren.
Für das neue Jahr wünschen wir Freude an dem, was wir haben, den Mut und die Kraft, das zu ändern, was nicht so bleiben darf, wie es ist.



Seite 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 >weiter nach oben