Neue Biografie über Jacques Tati

Die Tücke des Objekts

Wie die großen US-amerikanischen Slapstick-Akrobaten ist auch Jacques Tati ein Meister der Körpersprache. Mit akribischer Genauigkeit karikiert er in seinen Filmen die Alltagsroutinen der Menschen, insbesondere beim Versuch, sich den modernen Zeiten anzupassen. Eine voluminöse Biografie zeichnet sein Leben und die komplizierte Entstehungsgeschichte seiner Werke nach.

Von Dietrich Leder

Sehenswerte Filme

Alle die du bist

  • Deutschland 2024
  • R: Michael Fetter Nathansky

Mit verspielten Einfällen arbeitendes Drama über eine in die Jahre gekommene Liebe im Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen. Punktgenaue Dialoge, mutige visuelle Auslassungen und eine virtuose Montage von Vergangenheit und Gegenwart spielen mit den Leitmotiven des Einander-Erkennens und der Angst vor Veränderungen, sowohl im Privaten wie auch in der Arbeitswelt. - Sehenswert ab 14.

Seit 30.5. im Kino

Landshaft

  • Deutschland 2023
  • R: Daniel Kötter

Eine filmische Reise durch das armenisch-aserbaidschanische Grenzgebiet. Die psycho-geografische Studie interessiert sich für die vielfältigen Verflechtungen von Landschaft, Bergbau, Krieg und Vertreibung und leiht seinen Bewohnern eine Stimme. Ein kaleidoskophaftes Bild einer Region, die sich einfachen Zuschreibungen verweigert. - Sehenswert ab 16.

Seit 30.5. im Kino

Die Herrlichkeit des Lebens

  • Deutschland 2024
  • R: Georg Maas
  • Mit: Sabin Tambrea

Im Sommer 1923 lernt der an Tuberkulose leidende Schriftsteller Franz Kafka an der Ostsee die schöne, lebensfrohe Dora Diamant kennen. Ein anspruchsvolles, herausragend gespieltes Liebesdrama, das sich zunächst auf die romantische Annäherung zwischen Mann und Frau konzentriert, aber auch das schriftstellerische Schaffen Kafkas nicht ausspart. - Sehenswert ab 14.

Ab 3.6. im Kino

Lexikon des internationalen Films

"Der deutsche Film. 1895 bis Heute"

Im Oktober 2023 wurde in der früheren Eisenwerk-Anlage im saarländischen Völklingen die Ausstellung „Der deutsche Film. 1895 bis Heute“ eröffnet, die noch bis August 2024 zu sehen ist. Eine gelungene Ergänzung zur Ausstellung stellt der jetzt erschienene Begleitkatalog dar. Kundige Essays, pointierte Kurzvorstellungen vieler Schlüsselwerke und zahlreiche Filmfotos würdigen fast 130 Jahre deutsche Filmkunst.

Von Josef Nagel

Rodrigo Moreno

Es ist für mich undenkbar, eine Geschichte ohne Humor zu erzählen. Wenn in der Kunst der Humor fehlt, geht schnell das Interesse verloren. Humor hat viel mit Intelligenz tun, mit dem Hinterfragen der Realität.

Neu in Mediatheken

Dear Memories

  • Deutschland 2021
  • R: Nahuel Lopez
Der an Alzheimer erkrankte Fotograf Thomas Hoepker auf USA-Reise.
Bis 5.7. in der ARD-Mediathek

Der Panther wird gehetzt

  • Frankreich 1959
  • R: Claude Sautet
  • Mit: Lino Ventura
Atmosphärisch dichtes Unterweltsdrama mit Lino Ventura und Jean-Paul Belmondo.
Bis 9.6. in der arte-Mediathek

Der Prozess

  • Deutschland 1962
  • R: Orson Welles
Adaption des albtraumhaften Romans von Franz Kafka durch Orson Welles.
Bis 13.6. in der arte-Mediathek

TV aktuell

Gorillas im Nebel (arte)

  • USA 1988
  • R: Michael Apted
  • Mit: Sigourney Weaver
Die Lebensgeschichte der amerikanischen Anthropologin Dian Fossey. Im Anschluss: Ein Porträt von Sigourney Weaver.
5.6., 20.15-22.20, arte

Pulp Fiction (kabeleins)

  • USA 1993
  • R: Quentin Tarantino
  • Mit: John Travolta
Satirisch überspitzter, gewaltreicher Kultfilm um drei Episoden aus der Unterwelt von Los Angeles.
5.6., 20.15-23.25, kabeleins

Reise der Hoffnung (3sat)

  • Schweiz 1989
  • R: Xavier Koller
  • Mit: Necmettin Cobanoglu
Präzises Drama um eine türkische Familie, die in der Hoffnung auf ein besseres Leben in die Schweiz einzureisen versucht.
5.6., 21.45-23.30, 3sat

Einer wie ich (3sat)

  • Schweiz 2011
  • R: Xavier Koller
  • Mit: Nils Althaus
Humorvolles Porträt des Friseurs und Berner Originals Karl Tellenbach.
5.6., 23.30-01.15, 3sat (ERSTAUSSTRAHLUNG)

DVD | BD | Streaming Tipps

The Big Cigar

  • Bei AppleTV+: Serie nach einer skurrilen wahren Geschichte um "Black Panter"-Gründer Huey Newton, der in den 1970ern auf der Flucht vor dem FBI ist und Hilfe ausgerechnet von Produzenten des "New Hollywood" bekommt.

The Old Oak

  • Auf DVD & digital: Ken Loachs anrührendes Drama aus dem Nordosten Englands, in dem eine Kneipe zur Anlaufstelle für Einheimische wie Flüchtlinge wird.

Unfrosted: The Pop-Tart Story

  • Bei Netflix: In seinem Regiedebüt widmet sich Comedian Jerry Seinfeld einer uramerikanischen Süßigkeiten-Institution und ihrer umkämpften Markteinführung den den 1960ern.

Filmdienst Newsletter abonnieren

Erhalten Sie wöchentlich Empfehlungen, Kino-Neustarts und Interessantes aus der Filmkultur.

auch interessant